Chronik

1971
Gründung als Landestanz- und Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarn aus Anlass eines kulturellen Austausches nach Mörbisch/Neusiedler See.

Seit 1972
Jährliche Teilnahme an Bundes- und Landesschwabenbällen in München, Ulm, Gerlingen, Heidenheim, Göppingen, Backnang und Wernau und an zahlreichen Kirchweihfesten.

1974
Erster Lehrgang für ungarische Tänze mit Ernö Pesovár. Beginn des Aufbau eines internationalen Tanzprogramms mit Tänzen aus Deutschland, Ungarn, Russland, Rumänien und Jugoslawien.

1974
1. Frühlingsball in der Stadthalle Wernau

1976
Erster Brückenschlag nach Ungarn mit einer 14-tägigen Reise nach Budapest und Ujpetre, der Heimat unserer Eltern.

Ab 1977
Auftritte bei den Stuttgarter „Langen Nächten“ und verschiedenen Folkloraden.

1978
Gewinn der Goldenen Rose der Stuttgarter Nachrichten beim Europa-Festival in Stuttgart.

Ab 1979
Regelmäßige Jugendfreizeiten in Deutschland, Österreich und Ungarn.

1980
Fernsehauftritt im Rahmen der Abendschau des SDR. Beginn eines kontinuierlichen Kulturaustausches mit ungarischen und ungarndeutschen Tanzgruppen aus Mosonmagyaróvár (1980-84), Keszthely (1985-87), Bonyhád (seit 1989) und Budaörs (seit 2000).

1982
Auftritt beim Bundeswehrball in der Liederhalle Stuttgart. Beginn des professionellen Aufbaus unseres ungarischen Tanzprogramms durch Lehrgänge mit Timár Sándor, Széll Márta und Kovács Gerzson Péter aus Budapest.

Ab 1984
Regelmäßige Teilnahme am Wernauer Straßenfest mit großem Bühnenprogramm.

1987
Änderung des Namens in „Ungarndeutsches Folklore-Ensemble Wernau“. Ungarnfahrt nach Keszhely und Ujpetre in Begleitung von Bürgermeister Roger Kehle und Vertretern des Gemeinderats der Stadt Wernau. Erste Begegnung mit möglichen Partnerstädten in der Baranya und der Tolnau. Erste zweistündige Programmreihe mit Life-Begleitung der ungarischen Volksmusikkapelle Méta und aus Budapest. Veranstaltungsorte: Merz-Schule Stuttgart, Wernau, Ostfildern.

1989
Partnerschaftsfeier in Bonyhád.

1990
Auftritt im Stuttgarter Rathaus zur Vertragsunterzeichnung für das Ungarische Kulturinstitut. Auftritt beim Empfang des ungarischen Ministerpräsidenten Jószef Antall in Sindelfingen.

1991
Empfang des ungarischen Staatspräsidenten Arpád Göncz durch die Landesregierung mit Ministerpräsident Erwin Teufel. Auszeichnung durch den ungarischen Kulturminister für Verdienste um ungarische Kultur.

20 Jahre Ungarndeutsches Folklore-Ensemble – große Jubiläumsveranstaltung mit zwei-stündigem Live-Programm mit Varacskos Disznók und Kálmán Balogh in Wernau, sowie Programmauftritten in Heidenheim und der Liederhalle Stuttgart.

Ab 1992
Regelmäßiger Austausch mit verschiedenen Musik- und Folkloregruppen aus der Partnerstadt Bonyhád.

1994
Filmaufnahmen des ungarischen Fernsehs in Wernau

1995
Auftritt bei der Jubiläumsgala der Firma Daimler Benz.

1996
Auftritt bei einer Präsentationsveranstaltung der BMW-Niederlassung Stuttgart.

25-jähriges Jubiläum – großes Galaprogramm mit Méta und Kálmán Balogh und anschließendem Tanzhaus im Schlosskeller.

1997
Internationale Konzertreise in Kooperation mit dem Musikverein Stadtkapelle Wernau in die Slowakei und nach Ungarn.

Ab 2000
Gemeinsame Folkloreprogramme mit dem Ensemble der Kesjár Csaba Schule aus Budaörs und dem Volksmusikensemble Téka aus Budapest unter der Leitung von Márta Széll in Ungarn und in Wernau.

2005
Frühlingsfestival in Wernau, mit zweistündigem Bühnenprogramm. Dieses findet im Rahmen des Jugendaustauschs mit dem Budaörser Volkstanzensemble statt.

2006
Auftritt beim „Tag der Heimat“ in der Stuttgarter Liederhalle

2009
20 Jahre Partnerschaftsfeier Wernau und Bonyhád. Das UFE fährt mit den Mitgliedern des Wernauer Gemeinderats und der Stadtkapelle als Abordnung nach Ungarn.

2010
Das UFE gestaltet den Gegenbesuch der ungarischen Abordnung aus Bonyhád bei der Partnerschaftsfeier in Wernau aktiv mit.

2011
Das UFE feiert sein 40-jähriges Bestehen. Die Auftrittsgruppe fährt zu einem Tanzcamp an den Plattensee.

2022
Das UFE feiert sein 50(+1)-jähriges Bestehen.